OWK-Tour mit Wagen ohne Pferde, auf Draisinen durch das sonnige Pfälzer Glantal

Es ist nicht das erste Mal, dass der Odenwaldklub Eppertshausen auf diese ungewöhnliche Fortbewegungsart eine Strecke „erwandert“. Am Sonntagmorgen um 8 Uhr startete die Mehrgenerationen-Gruppe in Richtung Pfälzer Wald, um auf den ehemaligen Schienen der Glantalbahn, von Altenglan nach Lauterecken, mit Draisinen loszuradeln. Diese geniale Erfindung von 1813, nach dem Namensgeber Karl von Drais benannt, der auch als Vorläufer des Laufrades gilt, war unser Gefährt für eine 22 Kilometer lange Erlebnistour.

Mehrere Draisinen mit 4 Personen besetzt, sowie eine Partydraisine rollten ab 10.30 Uhr los. Durch Auenlandschaften und herbstliche Wiesen führte die Tour immer leicht bergab entlang des Flusses Glan. Von zwei Pedale tretenden menschlichen „Motoren“ getrieben, wurde die Fahrt öfters durch Schranken und Ampeln gebremst. Hier mussten dieselben geöffnet, das Gefährt über die Querung geschoben und die Straßen wieder freigeschaltet werden. Das funktionierte in kleinen Verbänden reibungslos. Dabei gab es auch keine Orientierungsschwierigkeiten, verfahren konnte sich keiner. Zwischenzeitlich wurden die „Pferde“ auch mal durchgewechselt. Gerade den „jüngeren Pferdchen“ ging ab und zu der „Gaul durch“.

Auf halber Strecke gab es einen schönen Mehrgenerationen-Spielplatz mit einer hervorragenden Gastronomie, welche zum Verweilen einluden. Hier wurde der rollende Untersatz aus dem Gleis gehoben und seitlich abgestellt. Nach der Rast und der Stärkung ratterte der Tross dann zum Zielort Lauterecken weiter. Leider konnte nicht die ganze Strecke, wie früher noch, bis Staudernheim bewältigt werden – Zeit und Lust war reichlich vorhanden. Drei verspätete Eisschleckerinnen mussten noch kurzfristig eingesammelt werden, dann gings in Richtung Eppertshausen. Gut in der Zeit erreichte die Gruppe ohne Unterbrechung die Heimat. Ein schöner, abwechslungsreicher Tag ging zu Ende, an den sich alle gerne Erinnern, zumal der Fahrplan ohne die sonst üblich gewohnten Verspätungen realisiert werden konnte.

Pfingstzeltlager 2025 des OWK Eppertshausen

Am vergangenen Freitag ging es für die rund 45 Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen aus Eppertshausen ins Pfingstzeltlager der Deutschen Wanderjugend im Odenwaldklub nach Neudenau an der Jagst. Dort wartete ein ganz besonderes Jubiläum: Das Zeltlager feierte in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Passend zum runden Jubiläum stand das Lager unter dem Motto „50 Jahre Zeltlager – einfach elefantastisch“. Die Idee dazu lieferte der blaue Elefant aus der Sendung mit der Maus, der ebenfalls in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert. Mit seiner fröhlichen, neugierigen und freundlichen Art verkörpert er genau das, wofür das Pfingstzeltlager seit fünf Jahrzehnten steht: Gemeinschaft, Freundschaft, Spiel und jede Menge Spaß.

Das Programm war wie gewohnt bunt und abwechslungsreich. Am Samstag stand die Lagerolympiade auf dem Plan. In kleinen Gruppen wurde mit viel Einsatz gewetteifert, angefeuert und natürlich auch herzlich gelacht. Am Abend folgte die Siegerehrung. Anschließend wurde bei einem fröhlichen Cocktailabend getanzt, gefeiert und das Jubiläum gebührend gefeiert. Ein gemütlicher Ausklang am Lagerfeuer machte den Tag perfekt.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Kreativität. In verschiedenen Projektgruppen der mitmachenden Ortsgruppen konnten alle „Künstler“ Freundschaftsbänder knüpfen, Elefantenmasken gestalten, Gipsmasken basteln und noch vieles mehr. Am Abend folgte dann ein weiteres Highlight: der große Lagerzirkus, bei dem alle Gruppen ihre einstudierten Beiträge zum Besten gaben. Auch danach versammelten sich alle am knisternden Lagerfeuer, wo gemeinsam gesungen und gelacht wurde.

Zwar spielte das Wetter nicht immer mit, sodass Regen und nur wenige Sonnenstunden einen großen Teil des Wochenendes begleiteten. Dennoch blieb die Stimmung bestens. Pünktlich am Montag zeigte sich endlich die Sonne, sodass alle Zelte in Ruhe abgebaut und trocken verpackt werden konnten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen trat die Gruppe zufrieden und voller schöner Erinnerungen die Heimreise nach Eppertshausen an. Noch vor der Abfahrt wurden bereits die ersten Pläne für das nächste Jahr geschmiedet – da geht es für die Gruppe nach Wiesbaden.

Wie in jedem Jahr, freuen wir uns im nächsten Pfingstzeltlager auf eine schöne Zeit mit alten und neuen Gesichtern!

Pfingstzeltlager 2024 des OWK Eppertshausen

Am letzten Freitag ging es für die etwa 50 Teilnehmenden aus Eppertshausen ins Pfingstzeltlager der Deutschen Wanderjugend im Odenwaldklub nach Wiesbaden. Das Motto lautete in diesem Jahr „DWJ – Wi(es)r baden“.
Auch das Wetter passte sich dem diesjährigen Motto an und schenkte uns nur wenige Sonnenstunden, wovon wir uns jedoch nicht einschüchtern ließen. Trotz des Matsches und des immer wiederkehrenden Regens wurde samstags die Lagerolympiade bestritten. Nach der Siegerehrung wurde der Cocktail-Abend eingeläutet und gemeinsam am Lagerfeuer gesungen und gelacht.
Sonntags gab es verschiedene Projektgruppen – von Basteln einer Entchenkette bis hin zu Sandbildern wurde ein abwechslungsreiches Programm von den verschiedenen Ortsgruppen angeboten. Eppertshausen bot in diesem Jahr einen Ausflug in das benachbarte Schloss Freudenberg an. Dort gab es für Alt und Jung viel zu entdecken und bereitete allen große Freude. Am Abend gaben alle Ortsgruppen ihre Beiträge beim Lagerzirkus zum Besten.
Im Anschluss konnten wir glücklicherweise erneut gemeinsam am Lagerfeuer sitzen und singen.
Bei weiterhin durchwachsenem Wetter wurden die Zelte am Montagvormittag wieder abgebaut und in die Hänger geladen, bevor es nach einem gemeinsamen Mittagessen auf die Heimreise ging. Noch vor der Abfahrt wurden schon Pläne für das nächste Jahr ausgetüftelt – da geht es für die Gruppe nach Neudenau.
Wie in jedem Jahr, freuen wir uns im nächsten Pfingstzeltlager auf eine schöne Zeit mit alten und neuen Gesichtern!

Pfingstzeltlager 2023 des OWK Eppertshausen

Am Freitag vor Pfingsten ging es für die 39 Teilnehmenden aus Eppertshausen ins Pfingstzeltlager der Deutschen Wanderjugend im Odenwaldklub nach Ramstein-Miesenbach. Das Motto lautete in diesem Jahr „DWJ Airlines“. Bei strahlendem Sonnenschein wurde samstags die Lagerolympiade bestritten. Nach der Siegerehrung wurde der Cocktail-Abend eingeläutet und gemeinsam am Lagerfeuer gesungen und gelacht. Sonntags gab es bei sommerlichen Temperaturen verschiedene Projektgruppen – von Basteln über eine Beauty-Farm bis hin zu Bierbank-Bouldern war ein abwechslungsreiches Programm geboten. Nach dem Mittagessen gab es eine kleine Wanderung zur Airbase in Ramstein mit Besichtigung des Dokumentations-Zentrums. Am Abend gaben alle Ortsgruppen ihre Beiträge beim Lagerzirkus zum Besten.

Bei weiterhin bestem Wetter wurden die Zelte am Montagvormittag wieder abgebaut und in die Hänger geladen, bevor es nach einem gemeinsamen Mittagessen auf die Heimreise ging. Noch vor der Abfahrt wurden schon Pläne für das nächste Jahr gemacht – da geht es für die Gruppe nach Wiesbaden.

Spielenachmittag der OWK-Jugend im Haus der Vereine

Am Samstag (05.11.) veranstaltete die OWK-Jugend einen Spielenachmittag im Haus der Vereine. Eingeladen waren auch die ukrainischen Familien, die aktuell in Eppertshausen wohnen. Insgesamt kamen fast 30 Kinder und Erwachsene zusammen und es wurde bis in die Abendstunden gemeinsam gespielt. Mit Hilfe von Smartphones und Übersetzungs-Apps konnten viele Spiele für alle erklärt werden. Ein buntes Buffet mit mitgebrachten Muffins, Waffeln, Lebkuchen etc. rundete den Nachmittag ab. Auch der angebotene Spieleflohmarkt wurde gut angenommen und viele Spiele konnten neue Besitzer*innen finden. Alle hatten sehr viel Spaß und für manche Familien startete der Sonntag mit Spielen, statt Frühstück.

Pfingstzeltlager 2022

Das Pfingstzeltlager 2022 fand in Neudenau an der Jagst statt. Das Thema „Hollywood“ hat alle begeistert und perfekt zum Programm gepasst. Vom Lagerfeuer über Fotostory bis hin zum Lagerzirkus war alles dabei und alle hatten Spaß! Auch das Freibad war eins der Highlights an diesem Wochenende. Darüber hinaus genossen alle Teilnehmenden das leckere Essen von Heike und Steffen Schröder und ihrem Küchenteam sehr.

Wahl des Jugendvorstand des OWK

Am 25.02.2022 wurde der neue Jugendvorstand des Odenwaldklubs gewählt. Katharina Euler und Annika Murmann führen ihr Amt als Jugendleiterin und stellvertretende Jugendleiterin fort. Diana Georg bleibt Rechnerin, die Kassenprüfung übernehmen auch weiterhin Dagmar Murmann und Irmtrud Schledt. Als Beisitzer*innen wurden Katja Berker, Michelle Müller, Katharina Kraus, Marie-Sophie Schledt und Niklas Jahn gewählt. Der Jugendvorstand freut sich auf eine gute Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.