OWK-Tour mit Wagen ohne Pferde, auf Draisinen durch das sonnige Pfälzer Glantal

Es ist nicht das erste Mal, dass der Odenwaldklub Eppertshausen auf diese ungewöhnliche Fortbewegungsart eine Strecke „erwandert“. Am Sonntagmorgen um 8 Uhr startete die Mehrgenerationen-Gruppe in Richtung Pfälzer Wald, um auf den ehemaligen Schienen der Glantalbahn, von Altenglan nach Lauterecken, mit Draisinen loszuradeln. Diese geniale Erfindung von 1813, nach dem Namensgeber Karl von Drais benannt, der auch als Vorläufer des Laufrades gilt, war unser Gefährt für eine 22 Kilometer lange Erlebnistour.

Mehrere Draisinen mit 4 Personen besetzt, sowie eine Partydraisine rollten ab 10.30 Uhr los. Durch Auenlandschaften und herbstliche Wiesen führte die Tour immer leicht bergab entlang des Flusses Glan. Von zwei Pedale tretenden menschlichen „Motoren“ getrieben, wurde die Fahrt öfters durch Schranken und Ampeln gebremst. Hier mussten dieselben geöffnet, das Gefährt über die Querung geschoben und die Straßen wieder freigeschaltet werden. Das funktionierte in kleinen Verbänden reibungslos. Dabei gab es auch keine Orientierungsschwierigkeiten, verfahren konnte sich keiner. Zwischenzeitlich wurden die „Pferde“ auch mal durchgewechselt. Gerade den „jüngeren Pferdchen“ ging ab und zu der „Gaul durch“.

Auf halber Strecke gab es einen schönen Mehrgenerationen-Spielplatz mit einer hervorragenden Gastronomie, welche zum Verweilen einluden. Hier wurde der rollende Untersatz aus dem Gleis gehoben und seitlich abgestellt. Nach der Rast und der Stärkung ratterte der Tross dann zum Zielort Lauterecken weiter. Leider konnte nicht die ganze Strecke, wie früher noch, bis Staudernheim bewältigt werden – Zeit und Lust war reichlich vorhanden. Drei verspätete Eisschleckerinnen mussten noch kurzfristig eingesammelt werden, dann gings in Richtung Eppertshausen. Gut in der Zeit erreichte die Gruppe ohne Unterbrechung die Heimat. Ein schöner, abwechslungsreicher Tag ging zu Ende, an den sich alle gerne Erinnern, zumal der Fahrplan ohne die sonst üblich gewohnten Verspätungen realisiert werden konnte.