Mandolinenorchester

Das Mandolinenorchester und das Schülerorchester geben jährlich mehrere Konzerte und pflegen internationale Kontakte zu vielen Gruppen. Dazu werden Anfängerkurse für Mandoline und Gitarre angeboten.
Die Schwerpunkte des Repertoires liegen auf der volkstümlichen Musik, auf der internationalen Folklore, sowie der klassischen Musik, die besonders für Kirchenkonzerte geeignet ist.
Bei Großveranstaltungen, wie bei einigen "Deutschen Wandertagen" und dem europäischen Wandertreffen "Eurando 2001" in Straßburg wirkte das Orchester mit.
Kinder und Jugendliche werden von Orchestermitgliedern an die Zupfmusik herangeführt, bis sie im Schülerorchester gemeinsam auftreten können. Je nach Fortschritt werden sie dann in das Mandolinenorchester aufgenommen.
Neue Spieler sind jederzeit willkommen.
Das Schülerorchester
Das Schülerorchester bietet jungen Gitarren- und Mandolinenspielern, die sich zusätzlich noch in ihren Instrumentalkursen befinden, die Möglichkeit, neben ihrem Einzel- oder Gruppenunterricht Erfahrungen im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten sammeln zu können.
Sie werden darauf vorbereitet später im Mandolinenorchester des Odenwaldklubs Eppertshausen mitzuspielen, ohne gleich durch die große Umstellung vom Unterricht zum Orchesterspiel überfordert zu werden.
Durch einfache Stücke, die parallel in den jeweiligen Kursen vorbereitet werden, gelingt schnell ein Zusammenspiel der verschiedensten Instrumente. Neben den wöchentlichen Proben im Haus der Vereine hat auch das Schülerorchester nicht selten Engagements an Seniorennchmittagen, vereinseigenen Festen und beispielsweise vorweihnachtlichen Veranstaltungen.
Auch während zusätzlicher Probebwochenenden kommt der Spaß am Musizieren und sonstigen Freizeitaktivitäten nicht zu kurz.